Dokumentation
Wenn Sie lieber stöbern statt Suche oder Kategorien zu nutzen, finden Sie nachfolgenden alle Beiträge sortiert nach dem Datum der letzten Bearbeitung:
BdB at work bietet eine Volltextsuche über alle Dokumente des Klienten, wahlweise auch über alle Klienten hinweg. So wird das Wiederfinden eines Dokumentes einfach und effizient. Selbst gescannte Texte werden per OCR Texterkennung verschlagwortet und können so auch inhaltlich über die Volltextsuche gefunden werden.
Mit der Möglichkeit getrennte Firmenprofile anzulegen können Nutzer dieser Profile in der Büroverwaltung auf getrennte Angaben zur Firma Zugriff nehmen. Besonders im Bereich der Vorlagenköpfe der Dokumentverwaltung können Sie auch auf komplett getrennte Briefköpfe zugreifen.
In einer Anzahl von Listendarstellungen in BdB at work können Sie die Listeninhalte ins Excel- und FIBU Format exportieren. Wir zeigen hier wie das funktioniert und welche Möglichkeiten beim Export Ihnen dabei zur Verfügung stehen.
Vieles ist selbsterklärend. Trotzdem finden Sie hier eine Zusammenfassung der Bedienung & Nutzung von BdB at work mobile.
Tabellarische Übersicht der Funktionen von BdB at work mobile. Was kann es und was kann es nicht?
Im Gegensatz zu einer Stichtagsregelung ist der Übergang von altem zu neuen Recht in VBVG 2019 anders geregelt. Dieser Beitrag zeigt die Details dieser Regelung und wie BdB at work dies automatisch berücksichtigt.
Egal mit welcher Versionen von BdB at work Sie aktuell arbeiten. Hier zeigen wir Ihnen welcher Update-Weg Sie zum aktuellen Vergütungsrecht bringt.
Eine kurze Zusammenfassung aller Änderungen die mit Inkrafttreten des neuen Vergütungsrechts VBVG 2019 relevant werden, welche BdB at work Optionen Sie dafür benötigen und auf welche Fallstricke zu achten ist.
Für den Mehraufwand bei vermögenden Klienten in besonderen Situation gibt es nach §5a VBVG 2019 eine Zusatzpauschale pro Klient und Monat. Diese ist einfach im Betreuungsverlauf einzutragen.