Datenschutzanalyse BdB at work
Informationen zur datenschutzrechtlichen Betrachtung von BdB at work
Beim Einsatz einer Software die vorrangig für die Verwaltung besonders schützenswerter persönlicher Daten konzipiert ist, bedarf es im Vorfeld einer solchen Nutzung stets einer genauen datenschutzrechtlichen Betrachtung zu der Sie gemäß DSGVO und je nach organisatorischem Hintergrund auch nach entsprechendem Kirchenrecht (wie z.B. dem KDG) in Form einer Risikoanalyse für die betroffenen Daten verpflichtet sind.
Eine solche Analyse muss die verantwortliche Stelle durchführen und hierfür die Gesamtsituation beim Einsatz von Software im Gesamtkontext von IT-Infrastrukturen, Rechtemanagement und Zugangs- und Zugriffsberechtigungen bewerten und dokumentieren.
Damit Sie die Teile einer solchen Analyse hinsichtlich der geplanten Software, mithin BdB at work betreffend fundiert und umfänglich beantworten können, haben wir in einer umfänglichen Zusammenfassung die datenschutzrechtlichen Aspekte des Einsatzes von BdB at work zusammengefasst.